Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Fermentationskurs Mikrofarm Gräfelfing

Fermentationskurs Mikrofarm Gräfelfing

Mein Shop

Normaler Preis €109,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €109,00 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.
Datum

Hofführung, Gemüse ernten, Tasting, Theorie und Praxis zur Fermentation

Zusammen mit der Mikrofarm in Gräfelfing bei München laden wir euch zum Fermentationskurs "Mixed Veggie" ein.

Wir beginnen mit einer Hofführung, bei der ihr nicht nur die regenerative Landwirtschaft der Mikrofarm kennenlernen könnt, ihr erntet auch euer eigenes Gemüse, das ihr anschließend zu knackigen und frischen Fermenten verarbeitet.

Zelebriert mit uns diesen sensationellen Ansatz der Haltbarmachung, kommt mit regionalem und saisonalem Gemüse mal ganz anders in Kontakt und entdeckt die vielseitigen, kulinarischen Möglichkeiten. Fermentation ist viel einfacher, als ihr denkt. Es macht sehr viel Spaß und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Mikrofarm
Die Mikrofarm ist ein Ort der Nachhaltigkeit, des Respekts vor der Natur und des Wissensaustauschs. Raluca und Johannes verwandeln seit letztem Jahr eine alte Blumengärtnerei zu einer Mikrofarm, bei der auf kleinstem Raum eine große Vielfalt an frischen, unbehandelten Lebensmitteln und Blumen produziert wird. Die Mikrofarm ist aber nicht nur ein Ort der Landwirtschaft, sondern auch ein Ort des Lernens und der Kreativität.

Fermentationskurs VILDVUCHS

Im Workshop versorge ich euch mit fundiertem Wissen zum Thema Fermentation, Milchsäuregärung, Darmgesundheit und den gesundheitlichen Wirkungen von fermentierten Produkten. Nach der theoretischen Grundlage und einem ausgiebigen Tasting, legen wir gleich los, um das Gemüse in Form zu schnibbeln und einzumachen. Je nach Jahreszeit verarbeiten wir unterschiedlich gemischtes, saisonales Gemüse. 

Nach dem Kurs seid ihr in der Lage eure eigenen kreativen Fermente sicher zu Hause herzustellen. 

Für wen ist der Fermentationsworkshop geeignet

Für jeden, der schon mal wissen wollte, wie man Gemüse länger haltbar machen kann, der lernen möchte, wie man Gemüse zu bunten & vitaminreicheren Geschmacksexplosionen verwandelt oder der die Basics der Milchsäuregärung verstehen und anwenden lernen möchte.

Was könnt ihr an dem Tag erwarten?

• 1 Stunde Hofführung von Johannes und gemeinsames Ernten von Gemüse
• 2,5 - 3 Stunden Fermentationsworkshop 
• Tasting von verschiedenen Fermenten 

Was beinhaltet der Fermentationsworkshop

 Fundierte Theorie zur Kunst der Fermentation
• Kursheft

• Notwendige Gläser 
• Bestes, saisonales Gemüse von der Mikrofarm
• Verschiedene Gewürze zum Auswählen
• Tasting von verschiedenen Fermenten und fermentierten Getränken
• Hands-On Praxisteil
• Selbstgemachtes Ferment zum Mitnehmen
• Tipps & Tricks und die Möglichkeit alle deine Fragen loszuwerden
• Anschließender Support

Wir freuen uns darauf, Euch auf der Mikrofarm begrüßen zu dürfen und gemeinsam in die Welt des heimischen Gemüses und der Fermentation einzutauchen.

Victoria und das Team der Mikrofarm



AGB


Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr, eine Versicherung gegen Unfall oder andere Schäden besteht seitens der Veranstalterin nicht. Schadensersatzansprüche von Veranstaltungsteilnehmern, Besuchern oder Dritten sind ausgeschlossen. Bei Anmeldung akzeptieren Sie den Haftungsausschluss für jede der von Ihnen belegten Veranstaltungen.Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass wetterentsprechende Kleidung und geeignetes Schuhwerk für den Aufenthalt im freien Gelände notwendig ist. Unter folgenden besonderen Bedingungen besteht kein Anspruch auf die Durchführung derVeranstaltung: bei Krankheit der Veranstalterin, bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Unwetterwarnung wie Sturm oder Gewitter, bei nicht zu vertretenden Ausfällen oder bei höherer Gewalt. Diese Bedingungen bleiben für beide Vertragspartner folgenlos, das heißt, die Veranstaltung entfällt ersatzlos und der Veranstaltungspreis wird zurückerstattet.


Haftungsausschluss

Die Veranstalterin haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigenVerhalten durch den Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht.Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist beiVerpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.Eine darüberhinaus gehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt

Stornierungsbedingungen für Kräuterwanderungen und Workshops und Kurse

Stornierungen durch Teilnehmer

    • Bei Rücktritt zwischen 14 und 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € einbehalten.
    • Bei Rücktritt zwischen 14 und 4 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr werden berechnet.
    • Ab 3 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr werden berechnet.
    • Ersatzteilnehmer: Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit kostenlos möglich

Stornierungen durch die Veranstalterin

    • Bei einer Absage durch die Veranstalterin werden bereits gezahlte Beträge vollständig zurückerstattet.

Allgemeine Regelungen

    • E-Mail: vildvuchs@gmail.com
    • Stornierungen und Umbuchungen müssen schriftlich (per E-Mail) erfolgen.

Mit Kauf eines oder mehrerer Tickets werden die AGBs akzeptiert.

     

    Vollständige Details anzeigen