Fermentationskurs im Ebenrieder
Fermentationskurs im Ebenrieder
Mein Shop
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Tasting&Mittagessen, Theorie und Praxis zur Fermentation "Mixed Veggie"
Entdecke die faszinierende Welt der Fermentation in der einzigartigen Atmosphäre des Ebenrieder. Dieser zauberhafte Ort, eingebettet in die malerische Landschaft des Voralpenlandes, bietet die perfekte Kulisse, um die Kunst der Fermentation in all ihren Facetten zu erleben. Die Verbindung von Tradition und Moderne, die das Ebenrieder ausstrahlt, macht diesen Kurs zu einem besonderen Erlebnis, das weit über einen gewöhnlichen Workshop hinausgeht. Lass dich inspirieren und tauche ein in die kulinarischen Möglichkeiten, die Fermente eröffnen!
Fermentationskurs VILDVUCHS
Im Workshop versorge ich euch mit fundiertem Wissen zur Fermentation, Milchsäuregärung, Darmgesundheit und den gesundheitlichen Vorteilen fermentierter Produkte. Nach einer theoretischen Einführung in die Kunst der Fermentation und das Thema Bakterien und Darmgesundheit geht es direkt an die Praxis: Gemeinsam schneiden, würzen und fermentieren wir saisonales Gemüse – kreativ, individuell und lecker. Je nach Jahreszeit bereiten wir unterschiedliche Kreationen zu.
Was macht diesen Kurs besonders?
Neben dem intensiven Workshop erwartet euch ein Mittagessen, bei dem fermentierte Köstlichkeiten im Mittelpunkt stehen. Ihr habt die Möglichkeit, die Vielfalt der Fermente direkt zu schmecken und euch von neuen Geschmackserlebnissen überraschen zu lassen.
Was könnt ihr an dem Tag erwarten?
- Eine inspirierende Einführung in die Kunst der Fermentation
- Fundiertes Wissen zur Kunst der Fermentation, Darmgesundheit und
- Tasting verschiedener Fermente und ein leckeres Mittagessen
- Hands-On Praxisteil, bei dem ihr euer eigenes Ferment herstellt
- Tipps, Tricks und Antworten auf all eure Fragen
- Kursmaterialien und Gläser/Flaschen für euer Ferment
- Euer selbstgemachtes Ferment zum Mitnehmen
Für wen ist der Kurs geeignet?
- Für alle, die lernen möchten, wie man Gemüse länger haltbar macht und dabei köstliche, vitaminreiche Geschmacksexplosionen kreiert.
- Für Neugierige, die die Basics der Fermentation verstehen und zu Hause sicher anwenden wollen.
- Für alle, die etwas über die Vorteile von fermentierten Essen und Darmgesundheit erfahren wollen
Warum das Ebenrieder?
Das Ebenrieder ist ein Ort der Ruhe und Inspiration, der Besucher mit seiner besonderen Architektur und der Nähe zur Natur verzaubert. Hier wird Kreativität greifbar – genau die richtige Umgebung, um sich auf Neues einzulassen. Der Weg lohnt sich: Ihr werdet mit einem außergewöhnlichen Tag, herrlichem Essen und wertvollem Wissen belohnt, das euch noch lange begleiten wird.
Das Ebenrieder liegt am Fuße des Auerbergs im Allgäu. Ca. 1,5 Stunden von München entfernt. Für Übernachtungen bitte direkt im Ebenrieder anfragen. https://www.ebenrieder.de/
Wir freuen uns darauf, euch im Ebenrieder zu begrüßen und gemeinsam die Welt der Fermentation zu entdecken! 🌿
AGB
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr, eine Versicherung gegen Unfall oder andere Schäden besteht seitens der Veranstalterin nicht. Schadensersatzansprüche von Veranstaltungsteilnehmern, Besuchern oder Dritten sind ausgeschlossen. Bei Anmeldung akzeptieren Sie den Haftungsausschluss für jede der von Ihnen belegten Veranstaltungen.Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass wetterentsprechende Kleidung und geeignetes Schuhwerk für den Aufenthalt im freien Gelände notwendig ist (falls es eine Outdoor Veranstaltung ist). Unter folgenden besonderen Bedingungen besteht kein Anspruch auf die Durchführung der Veranstaltung: bei Krankheit der Veranstalterin, bei zu geringer Teilnehmerzahl, bei Unwetterwarnung wie Sturm oder Gewitter, bei nicht zu vertretenden Ausfällen oder bei höherer Gewalt. Diese Bedingungen bleiben für beide Vertragspartner folgenlos, das heißt, die Veranstaltung entfällt ersatzlos und der Veranstaltungspreis wird zurückerstattet.
Haftungsausschluss
Die Veranstalterin haftet für entstehende Schäden lediglich, soweit diese auf einer Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht oder auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigenVerhalten durch den Veranstalter, seine gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruht.Wird eine wesentliche Vertragspflicht leicht fahrlässig verletzt, so ist die Haftung auf den vorhersehbaren vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine wesentliche Vertragspflicht ist beiVerpflichtungen gegeben, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags erst möglich macht oder auf deren Einhaltung der Kunde vertraut hat und vertrauen durfte.Eine darüberhinaus gehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nach den gesetzlichen Bestimmungen bleibt unberührt. Dies gilt auch für die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt
Stornierungsbedingungen für Kräuterwanderungen und Workshops und Kurse
Stornierungen durch Teilnehmer
-
- Bei Rücktritt zwischen 14 und 21 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: Es wird eine Bearbeitungsgebühr von 10 € einbehalten.
- Bei Rücktritt zwischen 14 und 5 Tagen vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Teilnahmegebühr werden berechnet.
- Ab 4 Tagen vor Veranstaltungsbeginn oder bei Nichterscheinen: 100 % der Teilnahmegebühr werden berechnet.
- Ersatzteilnehmer: Die Stellung eines Ersatzteilnehmers ist jederzeit kostenlos möglich
Stornierungen durch die Veranstalterin
-
- Bei einer Absage durch die Veranstalterin werden bereits gezahlte Beträge vollständig zurückerstattet.
Allgemeine Regelungen
-
-
E-Mail: vildvuchs@gmail.com
-
Stornierungen und Umbuchungen müssen schriftlich (per E-Mail) erfolgen.
-
E-Mail: vildvuchs@gmail.com
Mit Kauf eines oder mehrerer Tickets werden die AGBs akzeptiert.